HEWATECH Blog
Hewatech GmbH ist ein unabhängiges, bundesweit agierendes Sachverständigenbüro für Gefährdungsanalysen, Gefährdungsbeurteilungen, Haustechnik und Hygiene in technischen Anlagen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.


Hewatech GmbH #Coronavirus
RKI warnt nach Corona-Pause vor Legionellen-Risiko und schlechter Trinkwasserhygiene
Durch die Leerstehung vieler öffentlichen Einrichtungen, wie Hotels, Schwimmbäder, Sporteinrichtungen, Krankenhäusern, kann es zu einem vermehrten Auftreten von Legionellen in den betreffenden Trinkwasseranlagen gekommen sein.
Daher ist es wichtig, dass die Betreiber der Einrichtungen in der jetzigen Situation die Wiederinbetriebnahme ihrer Trinkwasseranlagen sicherstellen und im Voraus bestimmte technische Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos beachten.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Link RKI-Bericht
LEGIONELLEN IN TRINKWASSERLEITUNG BEEINTRÄCHTIGEN DIE WASSERHYGIENE
Mit der Schließung von zahlreichen Einrichtungen, wie Restaurants, Cafés, Kitas und Schulen wegen der derzeitigen Coronakrise, können sich nun Legionellen leichter in den Trinkwasserleitungen bilden. Es ist daher sehr wichtig die Kalt- sowie Warmwasserleitungen regelmäßig im 72-Stunden Takt durchzuspülen, damit sich potentielle pathogene Keime nicht in den Leitungen ansiedeln und vermehren können.
Mehr Informationen dazu gibt es unter den folgenden Link: Potsdamer Neueste Nachrichten: „Legionellenbildung in Leitungen von geschlossenen Einrichtungen“
LEGIONELLEN IN
VERDUNSTUNGSKÜHLANLAGEN
Verdunstungskühlanlagen werden als offene Rückkühlwerke in vielen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Industrie und im Handel. Sie dienen unter anderem auch in der Gastronomie und in Bürogebäuden als Kühlwerke. Da bei der Verdunstung Wasser in die Umgebungsluft versprüht wird, besteht hier ein sehr großes Risiko, dass auch Legionellen, durch die Wassertröpfchen in der Luft verbreitet werden.
Weitere Informationen dazu gibt es hier: IHK: „Verdunstungskühlanlagen und Legionellengefahr“ , und von der Berliner Wirtschaft 04/2020
Wir beraten Sie gerne zum Thema Coronavirus
Hewatech begleitet Sie bei einer Wiederinbetriebnahme des Trinkwassersystems und stellt sicher, dass der Anlagenbetrieb nach den a. a. R. d. T. wiederhergestellt wird, z.B. bei notwendigen Spül- oder Desinfektionsmaßnahmen.
Auch beim Stilllegen von Anlagenteilen im Trinkwassersystem kann Hewatech Sie unterstützen und nötigenfalls auch eine Vorortbegehung durchführen und somit eine logische Trennung von Anlagenteilen bestimmen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch in der Broschüre von DVGW: Vorübergehende Stilllegungen von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden (z. B. in den Ferien oder bei verordneten Betriebsunterbrechungen im Zuge von Maßnahmen gegen das Coronavirus)
Zum Thema Legionellen (Gefährdungsanalyse, Gefährdungsbeurteilung) und Trinkwasserhygiene, sind wir von Montag bis Freitag innerhalb unserer Telefonzeiten von 09:00 – 15:00 Uhr erreichbar.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und gesunden Tag
Ihr Hewatech Team
GEFÄHRDUNGSANALYSEN NACH VDI 6023
Das Ziel der Gefährdungsanalyse besteht darin, geeignete Maßnahmen-empfehlungen zur Bekämpfung der Legionella species zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasser- verordnung aufzuzeigen. Dabei sollen Mängel der Trinkwasseranlage sowie Abweichungen der allgemein aner-kannten Regeln der Technik erkannt werden.
HYGIENEINSPEKTION NACH VDI 6022
Eine hygienische und einwandfreie Qualität der Zuluft aus Raumlufttechnischen Anlagen wird durch die regelmäßige Kontrolle des Hygienezustandes der RLT-Anlage sichergestellt. Neben der Begut-achtung der Gerätekomponenten der RLT-Anlage werden auch physikalische Klima-parameter und mikrobiologische Untersuchungen durchgeführt.
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN NACH 42. BIMSCHV UND VDI 2047-2
Bei der Inspektion der Rückkühlwerke wird die Anlagentechnik und Betriebsweise auf die Einhaltung des Standes der Technik geprüft. Hierbei wird eine Gefährdungsbeurteilung mit Dokumentation der Verdunstungs-kühlanlage und Organisation der Betreiberverantwortung sowie das Gefahrenpotential gegenüber Dritten ermittelt.
FESTLEGUNG VON PROBENAHMESTELLEN
Bei der systemischen/ orientierenden Untersuchung sind neben den zentralen Probenahmestellen am Trinkwasser- erwärmer idealerweise die Probe- entnahmestellen der peripheren Steigstränge aufzunehmen, so dass jeder Steigstrang erfasst wird und die Gefahrenbereiche identifiziert werden können.
SANIERUNGS-CHECK
Wurde für die betroffene Trinkwasser-anlage eine Gefährdungsanalyse erstellt, so sind die dort ermittelten Maßnahmen umzusetzen. Zur Darstellung der bereits erbrachten bautechnischen Sanierungs-maßnahmen erstellt Hewatech eine Dokumentation des Sanierungsfortschritts
SANIERUNGSPLANUNG
Unsere Sachverständige bieten Beratung zu einer Vielzahl von technischen Anlagen. Im Fokus steht hier der hygienische Betrieb im Sinne des Arbeitsschutzes, der Verkehrs-sicherungspflicht, Pflichten der Betreiber, dem Schutz unbeteiligter Dritter, usw.
TECHNISCHE GEBÄUDEERFASSUNG
Eine technische Gebäudeerfassung ist eine Präventivmaßnahme. Sie überprüft, ob die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden und zeigt hygienische Risikobereiche auf, die ein potentielles Wachstum von Mikroorganismen begünstigen können.
Kontaktieren Sie uns
030 29 68 34 54
Joachim-Friedrich Straße 33 10711 Berlin
Schreiben Sie Uns
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn sie Fragen haben und wir Antworten ihnen.