Erstellung und Begleitung: digitales Wartungsbuch
– Bundesweit –
Ihr Sachverständigenbüro für Risikoabschätzungen (Gefährdungsanalysen) von Trinkwasseranlagen, beim Erreichen des technischen Maßnahmenwertes von Legionellen, Beratung rund um das Thema Haustechnik und Hygiene-Gefährdungsbeurteilungen in Verdunstungskühlanlagen.
Sicherstellung der Hygienesicherheit – Warum eine regelmäßige Wartung unerlässlich ist:
- Gesetzliche und vertragliche Verpflichtung: Als Hauseigentümer sind Sie verpflichtet, Ihre Trinkwasserinstallation regelmäßig auf Funktionalität und Hygiene zu überprüfen.
- Langfristige Effizienz: Eine gut gewartete Trinkwasseranlage funktioniert effizienter und sorgt für eine längere Lebensdauer der technischen Komponenten.
- Hygienischer Betrieb: Regelmäßige Wartungsmaßnahmen verhindern hygienische Beeinträchtigungen und sichern die Qualität des Trinkwassers.
Rechtliches
Auszug aus VDI 3810 Blatt 2 Seite 3 – Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen Sanitärtechnische Anlagen; Mai 2010
[…] Es ist daher dringend erforderlich, dass diese Anlagen von den hierfür Verantwortlichen in technisch und hygienisch einwandfreiem Zustand erhalten werden. Die Eigentümer, Anlagenbesitzer und Betreiber sind verpflichtet, die sanitären Anlagen:
- Nach den anerkannten Regeln der Technik (z.B. der Trinkwasserverordnung) bzw. nach dem Stand der Technik (z.B. Arbeitsschutzgesetz) bestimmungsgemäß zu betreiben.
- In ordnungsgemäßem, sicheren Zustand zu erhalten durch fachkundige
- Inspektion,
- Wartung,
- Instandsetzung und
- Verbesserung
Die Richtlinie beschreibt die notwendigen Voraussetzungen zur:
- Wahrnehmung der Betreiberpflichten
- Betriebssicherheit der sanitärtechnischen Anlagen
- Rechtsicherheit der Eigentümer und Betreiber
- Wirtschaftlichkeit
Darüber hinaus erhält sie weitere Empfehlungen für das Betreiben von sanitärtechnischen Anlagen. […]
Unser Leistungspaket
Unsere digitale Wartungslösung bietet Ihnen nicht nur eine vollständige Überprüfung und Dokumentation Ihrer Trinkwasser-und/oder Heizungsanlage, sondern auch eine effiziente und rechtssichere Durchführung der Wartung:
- Vor-Ort Begehung –
Unsere Fachleute erfassen die
relevanten Bauteile Ihrer Trinkwasser-
und/oder Heizungsinstallation. - Sichtung aller Wartungsunterlagen –
Wir prüfen alle vorhandenen Dokumente, um sicherzustellen, dass Ihre Wartung vollständig ist. - Erstellung digitales Wartungsbuch –
Alle durchgeführten Maßnahmen werden detailliert und übersichtlich dokumentiert. - Lückenlose Dokumentation –
Am Ende erhalten Sie ein vollständiges digitales Wartungsbuch, das alle Prüfungen und Arbeiten dokumentiert. - Ein Mal jährlich –
Aktualisierung des Wartungsbuches inkl. einer Objektbesichtigung.

Objektiv
Unsere Sachverständigen führen umfassend dokumentierte Begehungen von technischen Anlagen durch. Hierdurch erhalten Betreiber und Eigentümer einen neutralen und sachkundigen Blick auf den Zustand ihrer Anlagen.
unabhängig
Wir führen weder Probenahmen noch Sanierungsarbeiten in technischen Anlagen durch und sind hinsichtlich der Beurteilung dieser Anlagen frei von wirtschaftlichen oder persönlichen Interessen.
sachorientiert
Grundlagen jeder Beurteilung sind das Know-How und die Erfahrung der Hewatech-Sachverständigen. Ziel der Arbeit ist eine Expertise, die unsere Kunden effektiv bei der Wiederherstellung der Wasserhygiene in ihren Objekten unterstützt.
bundesweite Abwicklung
Unser Team ist von unseren vier Standorten für Sie in ganz Deutschland unterwegs. Mit uns erhalten Sie einen schnellen Termin zur Vorortbegehung in Ihrer Nähe.
Sie wünschen Kontakt oder benötigen Beratung?
Öffnungszeiten
08:00 Uhr – 16:00 Uhr