Erstellung  &  Begleitung  vom  digitalen  Wartungsbuch

Ihr Sachverständigenbüro für Risikoabschätzungen (Gefährdungsanalysen) in Trinkwasseranlagen, Beratung rund um das Thema Haustechnik und Hygiene-Gefährdungsbeurteilungen in Verdunstungskühlanlagen.

Erstellung  und  Begleitung  vom  digitalen  Wartungsbuch

Auszug aus VDI 3810 Blatt 2  Seite 3 – Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen Sanitärtechnische Anlagen; Mai 2010

 

[…] Es ist daher dringend erforderlich, dass diese Anlagen von den hierfür Verantwortlichen in technisch und hygienisch einwandfreiem Zustand erhalten werden. Die Eigentümer, Anlagenbesitzer und Betreiber sind verpflichtet, die sanitären Anlagen:

  • Nach den anerkannten Regeln der Technik (z.B. der Trinkwasserverordnung) bzw. nach dem Stand der Technik (z.B. Arbeitsschutzgesetz) bestimmungsgemäß zu betreiben.
  • In ordnungsgemäßem, sicheren Zustand zu erhalten durch fachkundige
    • Inspektion,
    • Wartung,
    • Instandsetzung und
    • Verbesserung

Die Richtlinie beschreibt die notwendigen Voraussetzungen zur:

  • Wahrnehmung der Betreiberpflichten
  • Betriebssicherheit der sanitärtechnischen Anlagen
  • Rechtsicherheit der Eigentümer und Betreiber
  • Wirtschaftlichkeit

Darüber hinaus erhält sie weitere Empfehlungen für das Betreiben von sanitärtechnischen Anlagen. […]

Hewatech GmbH

 

 

Objektiv

Hewatech-Sachverständige führen umfassend dokumentierte Begehungen von technischen Anlagen durch. Hierdurch erhalten Betreiber und Eigentümer einen neutralen und sachkundigen Blick auf den Zustand ihrer Anlagen.

 

Unabhängig

Hewatech führt weder Probenahmen noch Sanierungsarbeiten in technischen Anlagen durch und ist hinsichtlich der Beurteilung dieser Anlagen frei von wirtschaftlichen oder persönlichen Interessen.

 

Sachorientiert

Grundlagen jeder Beurteilung sind das Know-How und die Erfahrung der Hewatech-Sachverständigen. Ziel der Arbeit ist eine Expertise, die unsere Kunden effektiv bei der Wiederherstellung der Wasserhygiene in ihren Objekten unterstützt.

 

 

 

Gefährdungsanalysen nach VDI 6023

Das Ziel der Gefährdungsanalyse besteht darin, geeignete Maßnahmenempfehlungen zur Bekämpfung von Legionellen zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung aufzuzeigen.  Dabei sollen Mängel der Trinkwasseranlage sowie Abweichungen der allgemein anerkannten Regeln der Technik erkannt werden.

RISIKOABSCHÄTZUNG NACH TRINKWASSERVERORDNUNG 2023

Das Ziel der Risikoabschätzung besteht darin, geeignete Maßnahmenempfehlungen zur Bekämpfung von Legionellen zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung aufzuzeigen.  Dabei sollen Mängel der Trinkwasseranlage sowie Abweichungen der allgemein anerkannten Regeln der Technik erkannt werden.

ENERGIE - CHECK

Wir finden Energieeinsparpotentiale und helfen Ihnen dabei, den IST-Zustand Ihrer Heizungsanlage/Trinkwasseranlage inkl. Pumpen und Rohre in den sichtbaren Bereich aufzunehmen um Energie-Lecks ausfindig zu machen.

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN NACH 42. BIMSCHV UND VDI 2047-2

Bei der Inspektion der Rückkühlwerke wird die Anlagentechnik und Betriebsweise auf die Einhaltung des Standes der Technik geprüft. Hierbei wird eine Gefährdungsbeurteilung mit Dokumentation der Verdunstungskühlanlage und Organisation der Betreiberverantwortung sowie das Gefahrenpotential gegenüber Dritten ermittelt.

FESTLEGUNG VON PROBENAHMESTELLEN

Bei der systemischen/ orientierenden Untersuchung sind neben den zentralen Probenahmestellen am Trinkwasser- erwärmer idealerweise die Probe- entnahmestellen der peripheren Steigstränge aufzunehmen, so dass jeder Steigstrang erfasst wird und die Gefahrenbereiche identifiziert werden können.

SANIERUNGS - CHECK

Wurde für die betroffene Trinkwasseranlage eine Gefährdungsanalyse erstellt, so sind die dort ermittelten Maßnahmen umzusetzen. Zur Darstellung der bereits erbrachten bautechnischen Sanierungs-maßnahmen erstellt Hewatech eine Dokumentation des Sanierungsfortschritts

SANIERUNGSBEGLEITUNG

Unsere Sachverständige bieten Beratung zu einer Vielzahl von technischen Anlagen. Im Fokus steht hier der hygienische Betrieb im Sinne des Arbeitsschutzes, der Verkehrs-sicherungspflicht, Pflichten der Betreiber, dem Schutz unbeteiligter Dritter, usw.

TECHNISCHE GEBÄUDEERFASSUNG

Eine technische Gebäudeerfassung ist eine Präventivmaßnahme. Sie überprüft, ob die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden und zeigt hygienische Risikobereiche auf, die ein potentielles Wachstum von Mikroorganismen begünstigen können.

ERSTELLUNG UND BEGLEITUNG VOM DIGITALEN WARTUNGSBUCH

Immer auf dem Neusten Stand – durch eine regelmäßige Wartung Ihrer Trinkwasseranlage erfüllen Sie Ihre Betreiberpflichten und Halten Ihre Trinkwassersystem auf dem Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik.  Die Folge ist eine Früherkennung von Anlagenschäden sowie Gefahrenbereiche mit hygienischen Schachstellen im System „Prävention statt Intervention“.

Wünschen Sie Kontakt oder benötigen ein Beratungsgespräch? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Joachim-Friedrich Straße 34 10711 Berlin

Facebook
LinkedIn
Instagram